Nach einer kurzen Einführung über die Anatomie der Leber stelle ich dir 2 leider noch nicht sehr bekannte, aber sehr effektive alternativmedizinische Mittel vor für eine schonende und effektive Leberstütztherapie deines Pferdes. Die Wirkung dieser beiden Pflanzenwirkstoffe ist in Studien (Goethe Universität Frankfurt) sehr gut untersucht worden.
Bitte achte bei Leber auffälligen Pferden auch immer auf eine genügend gute und passende Mineralisierung und kontrolliere mit deinem Tierarzt regelmässig die Blutwerte.
Du hast ein Pferd mit «Leberproblemen»? Z.B. schlechte Leberwerte, Auffälligkeiten beim Thema Entgiftung?
Du besitzt ein «Stoffwechselpferd» und möchtest dieses gezielt und nachhaltig im Bereich der Leber unterstützen?
Dir sind gut umsetzbare Tipps wichtig? Dann bist du genau richtig!
Neben den Grundlagen der Anatomie der Leber schauen wir uns auch an, worauf Du im Training von Pferden mit Leberproblemen achten solltest und wie du sie mit Faszientechniken unterstützen kannst.
Selbstverständlich fehlen auch Ideen zu alternativmedizinischen Therapien (Kräuter etc.) nicht!
Das Thema Insulin-Resistenz (früher EMS genannt) ist allgegenwärtig. Bei diesem Thema gibt es viele sehr anspruchsvolle Themen zu jonglieren: Haltung, Fütterung, Bewegung und nicht immer hat man die Möglichkeit, alles perfekt zu machen. Gerade das Thema Bewegung: Wie genau soll dies umgesetzt werden, damit das Pferd nicht zum Schluss noch einen Verschleiss im Bewegungsapparat zu beklagen hat? Was kann ich präventiv tun, damit mein etwas zu dickes Pferd nicht gänzlich in eine Insulin Resistenz entgleist?
Du erhältst neben viel praxisnahem Wissen auch eine Checkliste, die dich bei der Analyse der Ursachen, die meist multifaktoriell sind, unterstützt.
Start am Karfreitag 18. April 2025 / Ein Einstieg ist auch später jederzeit möglich!
Die beginnende Weidesaison bietet für viele Pferde zahlreiche Herausforderungen von Blähungen über Gewichtsprobleme bis hin zu Müdigkeit im Training. Wir zeigen dir sinnvolle Trainings- und Alltagstherapie Ideen, die den Stoffwechsel und die Fitness deines Pferdes unterstützen.
Du erhältst wöchentlich Videos mit Übungen für dich und dein Pferd, die du in den Alltag ganz einfach einbaust. Ausserdem für Pausentage Tipps zum Thema Alltagstherapie / Wellness und vieles mehr!
Leider ist Stress und insbesondere langanhaltender Stress der zu Stoffwechselproblemen, Organproblemen (z.B. Magengeschwüren), Müdigkeit, Depression und “ausgelaugt sein” führt allgegenwärtig.
Oft werden die kleinen Stresssignale übersehen, man merkt es erst, wenn das Pferd bereits ein Magengeschwür hat, sich nervös, unkonzentriert oder demotiviert zeigt.
Du erhältst in diesem Gratis Lehrvideo erste grundlegende Informationen, wie Du Stress beim Pferd erkennen kannst und falls du dann noch mehr wissen willst, kannst du dir den Online Kurs dazu buchen.
Pferde reagieren von Natur aus auf Stressfaktoren mit ihrem Stoffwechsel um ein x-faches stärker als wir Menschen, was z.B. zu Organ- und Bewegungsapparat - Problemen führen kann.
Oft werden die kleinen Stresssignale übersehen, man merkt es erst, wenn das Pferd bereits ein Magengeschwür hat, sich nervös, unkonzentriert, demotiviert zeigt oder unerklärliche Gewichtsprobleme hat.
In diesem Online Kurs blicken wir hinter die gängigen Kulissen. Ausserdem schulen wir das Auge für die Früherkennung und natürlich fehlen Lösungsansätze und praxisnahe Tipps inkl. Checklisten für den Alltag nicht!
Ein Einstieg in den Lehrgang Stoffwechsel ist unter bestimmten Voraussetzungen jederzeit möglich! Bitte nimm bei Interesse gerne mit mir Kontakt auf!
Dieser Lehrgang eignet sich als Weiterbildung für TherapeutInnen jeglicher Stilrichtung und TrainerInnen jeglicher Reitweise – auch geeignet für sehr interessierte und engagierte PferdebesitzerInnen.
Du lernst sehr praxisorientiert alles über den Stoffwechsel / Organe, bis hin zur Endokrinologie und dem Zellstoffwechsel. Und natürlich fehlt auch das Thema Stoffwechselerkrankungen wie Insulin-Resistenz (EMS) etc. nicht. Neben vielen spannenden Zusammenhängen zu Haltung und Fütterung fehlt auch die Verbindung zum Alltagstraining nicht!